Das modulare Heavy-Duty-Innenbandsystem, das einen neuen Standard setzt

car wash europe 2025

Von der Beobachtung zur Innovation: Das modulare Heavy-Duty-Innenbandsystem, das einen neuen Standard setzt

Die Welt der Autowaschanlagen verändert sich rasant – und wer an der Spitze bleiben will, muss mehr tun, als nur bestehende Technologien zu verbessern. Das hat Car Wash Transmissies (CWT) wie kein anderes Unternehmen verstanden. Was mit einer konkreten Kundenanfrage aus Italien begann, entwickelte sich zu einem revolutionären Durchbruch: die Entwicklung eines völlig neuen, modularen Heavy-Duty-Innenbandsystems, das Maßarbeit, Innovation und technische Präzision vereint.

Eine Herausforderung aus Italien als Katalysator für Innovation

Nach jahrelanger Analyse traditioneller Innenbandsysteme erhielt CWT einen besonderen Auftrag: den Austausch eines 14 Jahre alten, veralteten Innenbands in einer italienischen Waschanlage. Die Frage: Geht das besser? Die Antwort: Absolut. Mit einem Team aus Ingenieuren, Konstrukteuren und Fachkräften entwickelte CWT ein vollständig überarbeitetes System, das exakt auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten war. Doch dabei blieb es nicht – diese Erfahrung wurde zum Startpunkt für etwas Größeres.

Von Maßanfertigung zur modularen Vision

Immer öfter fragten Kunden: „Könnt ihr auch modulare Heavy-Duty-Innenbandsysteme liefern?“ Das Team von CWT – unter der Leitung von Patrick Ketelaar (COO Car Wash Transmissies) und Hans Ketelaar (CFO K&W Beheer) – entschied sich bewusst gegen das Kopieren bestehender Konzepte. Stattdessen setzten sie auf eine grundlegende Neuerfindung, praxisorientiert und gestützt durch moderne Ingenieurtechnik. Der erste Schritt: zuhören. Nicht nur Kunden in Europa, sondern auch in den USA. Wo liegen die Schwachstellen? Was funktioniert gut? Und wo klafft eine Lücke zwischen Marktangebot und Praxis?

Zusammenarbeit mit Branchenexperten

Um das neue System bis ins kleinste Detail zu perfektionieren, arbeitete CWT mit führenden Unternehmen wie Ammeraal – Hersteller eines der besten modularen Bänder auf dem Markt – und Maurice Piket Techniek zusammen, der sowohl praktische Erfahrung als auch die komplette elektronische Steuerung beisteuerte.

Technik als Grundlage für Innovation

Die technische Entwicklung beruhte auf drei Säulen: Formstabilität, Strukturelle Festigkeit und Langlebigkeit. „Ein modulares Band ist im Grunde ein umlaufender Antrieb“, erklärt Patrick Ketelaar. „Genau da konnten wir unser Spezialwissen voll einbringen.“

Die Anforderungen an Fahrzeuge sind höher denn je.

Durch den Aufstieg von Elektroautos – mit schwereren Batterien und größeren Fahrzeugmaßen – hat sich das durchschnittliche Fahrzeuggewicht deutlich erhöht. CWT reagierte proaktiv mit einem modularen Heavy-Duty-Innenbandsystem, das für maximale Tragfähigkeit und Belastbarkeit ausgelegt ist. Dieses System ist für die härtesten Einsätze ausgelegt, darunter elektrische SUVs, voll beladene Transporter und Pick-ups. Bei der Konstruktion wurde das höchste in der Praxis vorkommende Fahrzeuggewicht zugrunde gelegt – zuzüglich eines Sicherheitsfaktors von 1,5. Das Ergebnis ist eine robuste, stabile Konstruktion, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet. So ist nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Fahrzeugbehandlung in Waschanlagen gesichert. Mittels Finite-Elemente-Analyse (FEA) wurden Belastungspunkte und Spannungen präzise ermittelt. Das Ergebnis: ein patentierter, spannungsabsorbierender Rahmen, der formstabil bleibt und den Verschleiß minimiert – eine einzigartige Innovation in der Branche.

Antrieb ohne Kompromisse

Auch das Antriebssystem wurde mit maximaler Sorgfalt entwickelt. Das Hauptband wird von einem leistungsstarken Motor mit Kettenantrieb angetrieben. Eine geteilte Hauptwelle mit Zahnkupplung sorgt für perfekte Parallelführung ohne Spannungsaufbau, während vulkanisierte Rücklaufrollen für einen leisen und stabilen Lauf garantieren.

Für die Zukunft gebaut

Afbeelding detail wasstraatDer Rahmen besteht aus verzinkten, extra schweren Stahlprofilen, die sowohl gegen innere Spannungen als auch gegen Korrosion beständig sind. Jedes Detail wurde überprüft und optimiert – von der Profilwahl bis zum Rücklaufweg. Kein Kompromiss, kein Zufall.

Eine Investition, die sich auszahlt

„Ein Innenband ist kein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition.“  Für Unternehmer, die wachsen, sich differenzieren und neue Geschäftsmodelle erschließen wollen, ist es der logische nächste Schritt. Die Rendite zeigt sich nicht nur im direkten Umsatz – durch Premium-Innenreinigung – sondern auch in höherer Kundenzufriedenheit, schnelleren Durchlaufzeiten, effizienterem Personaleinsatz und der Positionierung als High-End-Waschanlage. Ein Innenband macht nicht nur das Auto sauberer, sondern auch das Geschäftsmodell intelligenter.

Die Messlatte liegt höher als je zuvor

Die Mission von CWT ist klar: das beste Innenbandsystem auf dem Markt zu realisieren – eines, das Praxiswissen, Maßarbeit und technische Innovation vereint. Und laut allen Beteiligten ist ihnen das gelungen.„Was mit einem Projekt in Italien begann, ist zu einem völlig neuen System geworden, das den Branchenstandard neu definiert“, sagt Hans Ketelaar. Doch das letzte Wort hat – wie immer – der Kunde: „Everything works fine here, the belt seems to work well and I'm very happy about that. Yesterday was a non-stop day for the belt with 250 cleanings inside cars and everything worked fine.“ (Rückmeldung des Waschanlagenbetreibers)

Außenband als logischer nächster Schritt für CWT

Mit der Einführung des modularen Heavy-Duty-Innenbands hat CWT einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Autowaschtechnik gemacht. Doch wer Marktführer bleiben will, denkt weiter. Die nächste Frage steht bereits im Raum: „Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auch ein eigenes modulares Außenbandsystem zu entwickeln?“ Die Antwort ist eindeutig: „Die Grundlagen sind vorhanden.“ Das Know-how in Antriebstechnik, Rahmenbau, modularen Systemen und Lastberechnung ist direkt übertragbar auf die Entwicklung eines hochwertigen modularen Außenbands. Auch die bestehende Zusammenarbeit mit Technologiepartnern bildet ein solides Fundament für weitere Innovationen. Zudem wächst die Nachfrage nach kompletten Lösungen. Unternehmer wollen alles aus einer Hand – von der Einfahrt bis zur Trocknungszone. Ein eigenes modulares Außenband versetzt CWT in die Lage, ein vollständig integriertes System anzubieten: eine Vision, ein System, ein Ansprechpartner.

Innen glänzend… jetzt auch außen

Und dieser nächste Schritt ist bereits getan:
Die ersten Aufträge für die von CWT entwickelten modularen Heavy-Duty-Bänder sind bereits eingegangen – die Zukunft hat begonnen.

Von Beobachtung zur Innovation: ein maßgeschneidertes Interieur-Fördersystem!

car wash europe 2025

Von Beobachtung zur Innovation: ein maßgeschneidertes Interieur-Fördersystem!

Nach jahrelanger Analyse und Beobachtung bestehender Interieurbänder in Waschanlagen erhielt CWT eine besondere Herausforderung: Eine italienische Autowaschanlage fragte uns, ob wir ihr veraltetes, 14 Jahre altes Interieurbandsystem ersetzen könnten. Unsere Antwort war klar: „Ja, das können wir!“

Das Vertrauen war sofort da – und damit auch der Auftrag gesichert. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Produktionsmitarbeitern haben wir losgelegt. Das Ergebnis? Ein komplett neues und deutlich verbessertes System, das exakt auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt ist. CWT beweist erneut, dass Innovation, Handwerkskunst und Maßarbeit perfekt zusammenpassen – auch über Landesgrenzen hinweg.

Innovatives Design, entwickelt in enger Zusammenarbeit.

Das neue System wurde nicht nur vollständig neu konzipiert, sondern auch in unserem eigenen Haus gefertigt. Diese innovative Lösung entstand durch die enge Zusammenarbeit zwischen CWT, Ammeraal und Maurice Piket. Dank ihrer gebündelten Expertise, technischen Kompetenz und wertvollen Beiträge entstand etwas Besonderes:ein nachhaltiges, effizientes und zukunftssicheres Interieurbandsystem, bereit für viele Jahre intensiver Nutzung.

Gemeinsam machen wir den Unterschied – mit intelligenter Technik, starken Partnerschaften und Leidenschaft für Perfektion.

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Autowäsche!


car wash europe 2025Car Wash Transmissies ist Aussteller auf der Car Wash Show Europe 2025!

Am 24. und 25. September 2025 trifft sich die internationale Autowaschbranche in der EXPO Greater Amsterdam. Mehr als 3.000 Fachleute aus über 70 Ländern kommen zusammen auf der führenden Messe der Branche. Die Autowaschwelt verändert sich schnell – von technologischen Innovationen über veränderte Kundenbedürfnisse bis hin zur steigenden Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen. Die Car Wash Show Europe ist der perfekte Ort, um Inspiration zu finden, Ideen auszutauschen und Kooperationen zu schließen, die unsere Branche fit für die Zukunft machen. Besuchen Sie Car Wash Transmissies auf der Messe und entdecken Sie, wie wir mit intelligenten, nachhaltigen und effizienten Autowaschløsungen auf diese Entwicklungen reagieren.

Car Wash Transmissies, Partner in Business der BOVAG-Abteilung für Autowasch- und Pflegebetriebe

BOVAG CWT

Car Wash Transmissions ist offizieller Partner in Business der BOVAG, Abteilung Autowasch- und Pflegebetriebe.

Mit dieser Zusammenarbeit bündeln beide Parteien ihre Kräfte, um Unternehmer in der Mobilitätsbranche gezielt zu unterstützen und zukunftssicher aufzustellen.
BOVAG ist seit Jahrzehnten ein etabliierter und vertrauenswürdiger Branchenverband, der die Interessen von Tausenden von Unternehmern vertritt. Als Partner in Business wird Car Wash Transmissions Teil eines starken Netzwerks, das sich für Qualität, Innovation und Wachstum in der Autowasch- und Pflegebranche einsetzt.

Car Wash Transmissions bietet hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse der BOVAG-Mitglieder zugeschnitten sind. Durch die aktive Zusammenarbeit mit BOVAG will das Unternehmen einen konkreten Mehrwert für angeschlossene Betriebe schaffen.
Diese neue Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel beider Organisationen, langfristige Kooperationen aufzubauen und die Professionalisierung der Branche weiter voranzutreiben.

Internationale Car Wash Show vom 26. bis 28. April 2025 in Las Vegas

Las Vegas 2025

Die Messe steht ganz im Zeichen des Themas „It’s a vibe“, eine klare Anspielung auf die positive Energie und die wachsende Verbundenheit innerhalb der Autowaschbranche.

Die Messe zählt 420 Aussteller und präsentiert verschiedene Innovationen, die erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden. Dies bietet die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen innerhalb der internationalen Autowaschindustrie zu entdecken. Besucher können eine Vielzahl von Produkten und Technologien kennenlernen und sich mit den Trends beschäftigen, die die Branche beeinflussen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Bildungs-Sessions, in denen Experten ihr Wissen über Themen teilen, die für die Autowaschbranche relevant sind. Bemerkenswert ist, dass das Kernprogramm der Messe in diesem Jahr von Samstag bis Montag statt an den üblichen Wochentagen stattfindet. Dies ermöglicht es, besondere Veranstaltungen bereits am Freitagabend zu starten, was zur festlichen Atmosphäre dieser Ausgabe beiträgt. Car Wash Transmissies hat keinen eigenen Stand auf dieser Messe, wird jedoch präsent sein! Wenn Sie einen Mitarbeiter unseres Unternehmens auf dieser Messe sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Patrick Ketelaar auf unter T +31 653 148 445.

Weitere Informationen

Car Wash Transmissies (CWT) ist in vollem Gange

Car Wash Transmissies

Das Unternehmen expandiert nicht nur mit einem zweiten Gebäude in Lelystad, sondern erneuert auch seine Anlagen. Wo es einst mit der Lieferung von Car Wash-Komponenten begann, ist es seit einem Jahr im Bau eigener Waschstraßenkonstruktionen aktiv - und das mit Erfolg. Jetzt blickt das Unternehmen bereits auf die nächste Innovation: ein eigenes Förderbandsystem.

Das Schwesterunternehmen K&W Transmissies befindet sich am Poseidonweg in Lelystad. In diesen Geschäftsräumen wurde auch Car Wash Transmissies betrieben, aber dieses Unternehmen ist inzwischen aus den Räumlichkeiten herausgewachsen und hat seinen Standort verlegt. “Anfangs lag der Schwerpunkt auf Car-Wash-Komponenten wie Ketten, Zahnrädern und Walzen, und das lief sehr gut. Von dem Moment an, als wir begannen, unsere eigenen Konstruktionen herzustellen, wuchsen wir so schnell, dass wir einen Teil des Lagers im jetzigen Gebäude opfern mussten”, sagt Patrick Ketelaar, Miteigentümer von Car Wash Transmissies. “Um die Nachfrage nach Konstruktionen zu erfüllen, brauchten wir also wirklich mehr Platz.”
Dieser Platz ist nun dank eines bereits fertiggestellten neuen Gebäudes in Lelystad vorhanden, gleich um die Ecke, am Apolloweg 104. Ein Teil des Gebäudes dient als Lager für Ketten, Schlepprollen, Umlenk- und Antriebsstationen, Gleit- und Führungsleisten sowie Getriebemotoren und Konstruktionen, die für alle Waschstraßenfabrikate geeignet sind. Die andere Hälfte bildet die Produktionshalle, in der die Konstruktionen intern geschweißt werden. Mit diesem neuen Standort hofft das Unternehmen wieder ein paar Jahre vorankommen zu können.

Nicht von einer Marke abhängig

Laut Ketelaar ist der Erfolg der Konstruktionen vor allem darauf zurückzuführen, dass sie selbst hergestellt werden. „Wir haben keine Zwischenhändler; alle Konstruktionen werden von unseren eigenen Schweißern fachmännisch geschweißt. Das langjährige Know-how unseres Schwesterunternehmens K&W Productie ist dabei ein großer Vorteil. Das Team ist seit vielen Jahren gut eingespielt, und gemeinsam mit ihnen arbeiten wir ständig an der Innovation und Verbesserung unserer Produkte. Ein anderer Vorteil ist, dass Car Wash Transmissies nicht von einer Marke abhängig ist. Miteigentümer Diana Hoolwerf erklärt: “Wir haben drei Schwesterunternehmen: K&W Productie, K&W Transmissies und Car Wash Transmissies. Diese Unternehmen ergänzen sich gegenseitig und diese Synergie ermöglicht es uns, alles auf unsere Kunden zuzuschneiden. Die Marke der Autowaschstraße spielt keine Rolle, unsere Lösungen passen immer.”

Zusammenarbeit
Beim Aufbau der Konstruktionen arbeitet Car Wash Transmissies eng mit seinem Geschäftspartner Maurice Piket zusammen. “Wir suchen immer nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem Markt, um ein gutes Produkt herzustellen”, sagt Ketelaar. “Maurice Piket kennt sich sehr gut mit Installationen aus und nahm uns seinerzeit zu mehreren Autowaschstraßen mit, um die Stahlkonstruktionen zu besichtigen. Er konnte uns genau zeigen, wie es funktioniert und worauf wir achten müssen. So kam der Ball ins Rollen und wir begannen mit unseren ersten Konstruktionen.”
Inzwischen wurde bekannt, dass Car Wash Transmissies seine eigenen Konstruktionen baut und liefert, die auf dem europäischen Markt für Autowaschstraßen weit verbreitet sind. “Es geht sehr schnell und wir bauen einen großen Bestand auf. Wir sind noch relativ neu auf dem Markt, aber wir merken, dass es eine große Nachfrage nach einem Unternehmen wie Car Wash Transmissies gibt.” Hoolwerf ergänzt: “Natürlich gibt es unser Unternehmen schon viel länger und wir kennen die Welt der Autowaschstraßen inzwischen gut. Dennoch sah Patrick irgendwann einige Punkte in den bestehenden Konstruktionen, die zugunsten der Stärke und Qualität der Systeme verändert werden könnten. Wir sind in der Branche hauptsächlich auf dem Ersatzteilmarkt tätig und konzentrieren uns weitgehend auf diesen Bereich. Dennoch werden wir doch auch für Neubau-Projekte angefragt. Hierbei versuchen wir so viel wie möglich uns mit Maurice Piket zu verbinden, und wir scheuen diese Herausforderungen keineswegs. Viele große Anbieter bauen komplette Waschstraßen, deren Konstruktionen irgendwann ersetzt werden müssen. Die Kunden können diesen Austausch bei ihrem alten Lieferanten, aber auch bei uns durchführen lassen. Immer mehr Unternehmer finden den Weg zu uns für diese Dienstleistung.”

Zentral-Europa
Hoolwerf und Ketelaar sind stolz darauf, wie weit sie seit dem Start mit Car Wash Transmissies gekommen sind. “Es ist uns gelungen, neue Kunden in nunmehr 13 verschiedenen Ländern zu gewinnen. Dies sind Länder innerhalb und außerhalb Europas”, sagt Hoolwerf. “Ein für CWT interessanter Markt wird voraussichtlich auch die mitteleuropäische Region sein, ein wachsender Markt, auf dem wir uns gerne stärker engagieren würden. Aus diesem Grund wird Car Wash Transmissies als Aussteller an der Networking-Veranstaltung SHINE teilnehmen, die Anfang Oktober in Kraków stattfinden wird. Wir wissen noch nicht genau, was sie uns bringen wird, aber es ist wichtig, dabei zu sein. Man muss seinen Horizont erweitern und den Markt weiter erkunden.”

Eigenes Fördersystem
Obwohl das Unternehmen erst vor kurzem mit dem Bau von Konstruktionen begonnen hat, blickt es bereits auf seine nächste Innovation voraus: ein eigenes Kunststoffförderbänder. “Die Verwendung von Bändern nimmt in der Industrie zu, aber wir haben sie noch nicht im Haus”, sagt Ketelaar. Mit der Betonung auf „noch nicht“, denn Car Wash Transmissies erkundet Optionen mit dem Bänderspezialisten Ammeraal. “Wir wollen in Zusammenarbeit mit Ammeraal eine eigene Kunststoffförderbänder entwickeln, so dass wir auch auf qualitativem Niveau eine starke Marke aufbauen können.”
Ketelaar besuchte kürzlich die Vereinigten Staaten, um sich mehrere Autowaschstraßen mit Kunststoffförderbänder anzuschauen. „Dort werden die Bänder bereits viel mehr genutzt als hier in den Niederlanden. Zusammen mit unserem R&D-Leiter bin ich also in diese Richtung gegangen, um Waschstraßenbesitzer und -betreiber“ nach ihren Erfahrungen zu fragen. Was sind die Vor- und Nachteile, und was kann man noch verbessern? Das haben wir bewusst mit den Betreibern der Waschstraße besprochen - schließlich sind das die Kunden und die Menschen, die jeden Tag damit arbeiten müssen. Unser Ziel bei diesem Kunststoffförderbänder ist es, ein System zu entwickeln, das einfach zu bedienen ist und so wenig Wartung wie möglich erfordert. Und wenn doch einmal eine Wartung erforderlich ist, sollte diese relativ einfach zu bewerkstelligen sein.”
“Es ist allgemein bekannt, dass die Investition in ein Kunststofförderbänder größer ist als in eine Kettenbahn und daher nicht für jede Autowaschstraße interessant ist, selbst wenn man es möchte. Wir sehen dies als Herausforderung, ein preislich-technisch interessantes Produkt zu entwickeln, bei dem die Qualität nicht aus den Augen verloren wird und einen hohen Stellenwert hat”, sagte Ketelaar.

‘Gemeinsam profitieren
Die Familie ist zuversichtlich, dass sie bald das beste Kunststoffförderbänder anbieten kann. Ketelaar: “Es gibt viele Menschen in der Branche, die uns dabei helfen, dies zu ermöglichen. Ammeraal hat die Bänder, Maurice die Installationen und wir haben selbst ein unübertroffenes Verständnis von Konstruktionsarbeiten. Darin liegt auch unser Mehrwert. Wir haben 30 Jahre Erfahrung mit Ketten. Wir wissen, wo wir uns verbessern können, und ich wage zu behaupten, dass wir uns durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern von unseren Mitbewerbern abheben können.”
“Wir machen es wirklich gemeinsam, und das ist schön zu sehen.”, sagt Hoolwerf. “Es ist wichtig, dass die gesamte Branche davon profitiert. Ihr gönnt einander auch die Möglichkeit, voranzukommen“.

Bronvermelding: Carwashpro - Belinda Meijers

Erhöhung der Kettenbahn

ophogen kettingbaan 1Seit der Eröffnung vor etwa acht Jahren gab es Probleme mit der Spurhaltung der Autos auf der Kettenbahn. Maurice Piket: "Die Kettenbahn lag zu tief im Boden, so dass die Autos nach links abdrehten und die Felgen in die linke Kette liefen, was regelmäßig zu Felgenschäden führte. Sehr ärgerlich für die Kunden und teuer für einen Unternehmer, der Verantwortung übernimmt."
Justin und Jasper, die Besitzer von All-In Carwash in Echt, zogen die Firma Car Wash Transmissies zu Rate, die sich zusammen mit Maurice Piket Techniek des Problems annahm und es entdeckte. "Wie sich herausstellte, liegt die Kettenbahn auf ihrer gesamten Länge durchschnittlich 3,5 cm unter dem Bodenniveau. Dies führt dazu, dass das Auto nach links statt nach rechts 'läuft'.

Nach gründlicher Vorbereitung haben sich Car Wash Transmissies und Maurice Piket Techniek zusammengetan und die Probleme für den Kunden gelöst. "Wir nahmen die gesamte Kettenbahn heraus und hoben sie an. An den beschädigten Kettengliedern haben wir neue Stücke eingeschweißt. Wir begannen damit früh am Morgen und waren nachts fertig. Die Waschanlage stand nur einen Tag lang still."

Quelle: Wolters PersPublicaties (WPP) Fachzeitschriften CARWASH

Featured

Die SHINE expo 2024 Krakau Polen

beurs Europe Car Wash

Entdecken Sie neue Möglichkeiten auf der SHINE Expo am 1. und 2. Oktober 2024! Was können Sie für Ihr Unternehmen als Autowaschprofi oder Unternehmer erwarten? Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft der Autowäsche sprechen! Genießen Sie danach eine gut sortierte Ausstellungsfläche, auf der Sie sich von vielen Anbietern von Autowaschchemikalien, Autowaschteilen, Beleuchtung, Bürsten, Autowaschanlagen und vielem mehr inspirieren lassen können!

SHINE findet im CKF_13 statt:einer erstaunlichen Veranstaltungsort im Komplex Fabryczna City. Dies ist eines der angesehensten Projekte in Krakau der letzten Jahre. In diesem Komplex finden Sie viele Restaurants, eine Bar, das Wodka-Museum uzw. Ein großartiger Ort, um ein paar Tage zu verbringen!  

Besuchen Sie uns auf unsere stand. Wenn Sie die Messe nicht besuchen konnten, können Sie sich jederzeit an Patrick Ketelaar (+31 653148445) wenden, um einen Termin zu vereinbaren!

Sichern Sie sich vorab Ihr Ticket

Der erste spezielle Motor-Reduktor in der Car Wash Industrie - Das Beste aus beiden Welten

motorreductor voor de car washFür den Antrieb der Bürsten in einer Autowaschanlage sind spezielle Motor-Reduktoren erforderlich. Dieser Motor-Reduktor besteht aus zwei Hauptteilen: dem Schneckengetriebe und dem Elektromotor. Jedes Teil wird in einer spezialisierten Fabrik hergestellt und dann zu einem perfekten Motor-Reduktor, der die Bürste antreibt, zusammengebaut.

Car Wash Transmissies selbst hat den besten Elektromotor für diese Anwendung mit dem besten Schneckengetriebe von Transtecno kombiniert, um den optimalen Motor-Reduktor zum Antrieb Ihrer Bürsten zu schaffen. Eine einzigartige Kombination aus dem Besten beider Welten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit die Niederlandische Firma Transtecno wurde diese eigene Car Wash Motorkonfiguration entwickelt, die nur bei Car Wash Transmissies (ab Lager) erhältlich ist.

Transtecno hat einen weltweiten Ruf als Hersteller von Getrieben. Nicht umsonst werden Transtecno-Getriebe von den OEM-Herstellern von Autowaschanlagen eingesetzt. Transtecno hat dabei eine wichtige europäische Position als Qualitätslieferant mit einer beeindruckenden Programm- und Produktpalette speziell für den Car Wash.

Das Schneckengetriebe eines Bürstenantriebs muss ständig wechselnden Belastungen in einer sehr feuchten Umgebung standhalten. Dies kann nur mit hochwertigen Materialien erreicht werden, sowohl für das Schneckengetriebe als auch für den Elektromotor. Car Wash Transmissies hat bei der Wasserdichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit nichts dem Zufall überlassen. Jeder Motor-Reduktor wird von unseren eigenen Mitarbeitern montiert und auf einem Prüfstand sorgfältig getestet, bevor er das Werk verlässt.

Und die Montage? Das ist sehr einfach, da der Anschlusskasten von vier Seiten zugänglich ist.

Car Wash Transmissies ist stolz darauf, diese neue Kombination auf der UNITI 2024 als Erster zu präsentieren. Die Innovation von Produkten und Systemen steht bei Car Wash Transmissies nicht ohne Grund an erster Stelle notiert.

Die Konstruktion ist die Basis, auf der Ihr Car Wash läuft …

beurs Europe Car Wash

Jeder Car Wash-Besitzer weiß, wie wichtig eine stabile Konstruktion für einen zuverlässigen und gleichmäßigen Transport der Autos durch einen Waschtunnel oder eine Innenbahn ist.
Eine Instabilität der Stahlkonstruktion kann zu einem erhöhten Verschleiß von Gleitschienen, Ketten und Kettenrädern führen. Auch Schlepprollen müssen dann möglicherweise frühzeitig ausgetauscht werden.

Car Wash Transmissies verfügt über eine eigene Abteilung, in der Stahlkonstruktionen vollständig intern hergestellt werden. Mit einer eigenen professionellen R&D-Abteilung werden Kettenbahnen und Modularbänder-Bahnen ab der Skizze entworfen, gebaut und installiert. Mit erfahrenen Kettenspezialisten, die über das nötige Wissen über Ketten, Kettenräder, Zuggarnituren und Führungen verfügen. Bei der Entwicklung und dem Entwerfen der Konstruktionen für die Modularbänder-Bahnen garantiert die enge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der besten Modularband-Lieferanten hochwertige Konstruktionen, die Ihr wertvolles Modularband ordnungsgemäß antreiben.

Bei Car Wash Transmissies haben Sie völlige Freiheit, um Ihre spezifischen Anforderungen bauen zu lassen. Wir bauen Ihre Konstruktion auf der Grundlage eines bewährten Konzepts und passen das Design an. So erhalten Sie Ihre eigene, einzigartige Konstruktion mit bewährtem und getestetem Vertrauen.
Die fachmännische Konstruktion, die von unseren eigenen qualifizierten Schweißern perfekt geschweißt wird, die Verwendung von hochwertigen Stahlprofilen und die Beschichtung mit einer dicken Zinkschicht, alles made in Holland, geben Ihnen die Gewissheit einer jahrelangen, sorgenfreien Nutzung.
Car Wash Transmissies, kurz CWT, bietet auch den kompletten Austausch Ihrer derzeitigen Konstruktion an. Wir machen dies mit unseren eigenen Leuten kombiniert mit Spezialisten. Servicetechniker mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz. Das garantiert eine perfekte Installation Ihrer neuen Konstruktion.

 

Addresse

Car Wash Transmissies B.V.
Poseidonweg 31
8239 DK Lelystad
Die Niederlande

2. Standort:
Apolloweg 104
8239 DA Lelystad


T +31 850 189 603
www.carwashtransmissies.nl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.